Exposition iNITIAL

Gruppenausstellung
Freiburger Kunstverein
22.7. bis 31.7.2016

Ausstellungsplakat (PDF) | Website Freiburger Kunstverein e.V.

Text

iNITIAL zeigt Werke einer Künstlerin und vier Künstlern des Künstlerischen Beirats des Kunstvereins Freiburg und hebt den Prozess der Übertragung vom Gedankengut einer Quelle zum Empfänger hervor, der dazu führt, Kunstwerke zu schaffen. Die Ausstellung stellt diese impulsgebende Dynamik mit einer Reihe von künstlerischen Paaren dar. Jedes Beiratsmitglied hat eine KünstlerIn eingeladen, in Verbindung mit ihm auszustellen. Egal, ob sich die Kombination als grundlegend affirmativ oder konträr erweit, wird jeweils ein Dialog zwischen zwei Präsentationen in Gang gesetzt. Er stellt Fragen, die wesentlich dafür sind, wie Kunstwerke innerhalb eines komplexen sozialen und kulturellen Zusammenhangs entstehen. Welches Werk der künstlerischen Paare leitet die Verbindung in die Wege? Welches ist die Person, die beeinflusst hat und die beeinflusst wurde? Das Verhältnis kann objektiv sein, etwa zwischen Vater und Tochter, Mentor und Protegé, Lehrer und Student, oder aber indirekt, zwischen zwei Künstlern, die jeweils das Werk des anderen aus einiger Entfernung bewundern. Zwischen diesen Verhältnissen zu unterscheiden und die Kunstwerke zu finden, die sich reflektieren, ist ein zentraler Aspekt der Ausstellung und das Puzzle, das der Betrachter zu lösen hat.

Elisabeth Zeller hat ihren Vater Johannes Zeller eingeladen, an der Ausstellung teilzunehmen. Die Bewegung, die von den Körpern in ihren Zeichnungen ausgeht, ist die der Figur, die darstellt sowie des Prozesses, der sie präsentiert. Die Figuren werden durch den Kraftfluss abstrahiert und verdeckt, als könnte eine Person nur im Stillstand, den keine lebende Person konstant halten kann, zu einem Bild reduziert werden. Auch Johannes Zellers Zeichnungen verbergen etwas: Innerhalb dunkler Rahmen werden hinter Balken und Schleiern mehrdeutige Objekte und Bilder sichtbar. Seine Werke sind als Metaphern für die Täuschung bildlicher Illusion lesbar.

Ausgestellte Werkserien