Ausstellung „30×30 Grafik“

Gruppenausstellung Merdinger Kunstforum e.V. 11.4. bis 9.5.2021 Einladungskarte (JPG) | Website Merdinger Kunstforum Text Eine kleine Retrospektive des Vereins: Sämtliche Künstler, die in den letzten 30 Jahren im Kunstforum ausgestellt haben, wurden eingeladen, sich mit einer Grafik im Format 30 x 30 cm zu beteiligen. Ausgestellte Arbeiten

Ausstellung „30×30 Grafik“2021-10-04T15:26:17+02:00

Exhibition “Mit Füßen und Mimik”

EinzelausstellungMerdinger Kunstforum10.4. bis 8.5.2016Einladungskarte (JPG) | Website Merdinger Kunstforum e.V. Text Unter dem Ausstellungstitel „Mit Füßen und Mimik“ wurde die neue Werkserie "Körperbilder" gezeigt. Ausgangsmaterial für diese Arbeiten sind fotografische Körperaufnahmen, die in freien Formen der Umdrucktechnik auf Faserplatten übertragen werden. Anschließend werden die Motive weiterbearbeitet und der Körper in Umgebungen gesetzt, in denen unterschiedliche haptische Qualitäten zusammengeführt sind. In dieser Gegenüberstellung von texturalen und inhaltlichen Aussagen wird der Körper in seiner Anwesenheit ausgelotet, und es wird hinterfragt, in welchen reellen und ideellen Ebenen Mensch anwesend ist, wo sich etwas von ihm manifestiert – abgesehen davon wo Mensch in seiner Figürlichkeit besteht. Ausgestellte Werkserien

Exhibition “Mit Füßen und Mimik”2021-04-01T12:12:55+02:00

Exhibition iNITIAL

Gruppenausstellung Freiburger Kunstverein 22.7. bis 31.7.2016 Ausstellungsplakat (PDF) | Website Freiburger Kunstverein e.V. TextiNITIAL zeigt Werke einer Künstlerin und vier Künstlern des Künstlerischen Beirats des Kunstvereins Freiburg und hebt den Prozess der Übertragung vom Gedankengut einer Quelle zum Empfänger hervor, der dazu führt, Kunstwerke zu schaffen. Die Ausstellung stellt diese impulsgebende Dynamik mit einer Reihe von künstlerischen Paaren dar. Jedes Beiratsmitglied hat eine KünstlerIn eingeladen, in Verbindung mit ihm auszustellen. Egal, ob sich die Kombination als grundlegend affirmativ oder konträr erweit, wird jeweils ein Dialog zwischen zwei Präsentationen in Gang gesetzt. Er stellt Fragen, die wesentlich dafür sind, wie Kunstwerke innerhalb eines komplexen sozialen und kulturellen Zusammenhangs entstehen. Welches Werk der künstlerischen Paare leitet die Verbindung in die Wege? Welches ist die Person, die beeinflusst hat und die beeinflusst wurde? Das Verhältnis kann objektiv sein, etwa zwischen Vater und Tochter, Mentor und Protegé, Lehrer und Student, oder aber indirekt, zwischen zwei Künstlern, die jeweils das Werk des anderen aus einiger Entfernung bewundern. Zwischen diesen Verhältnissen zu unterscheiden und die Kunstwerke zu finden, die sich reflektieren, ist ein zentraler Aspekt der Ausstellung und das Puzzle, das der Betrachter zu lösen hat.Elisabeth Zeller hat ihren Vater Johannes Zeller eingeladen, an der Ausstellung teilzunehmen. Die Bewegung, die von den Körpern in ihren Zeichnungen ausgeht, ist die der Figur, die darstellt sowie des Prozesses, der sie präsentiert. Die Figuren werden durch den Kraftfluss abstrahiert und verdeckt, als könnte eine Person nur im Stillstand, den keine lebende Person konstant halten kann, zu einem Bild reduziert werden. Auch Johannes Zellers Zeichnungen verbergen etwas: Innerhalb dunkler Rahmen werden hinter Balken und Schleiern mehrdeutige Objekte und Bilder sichtbar. Seine Werke sind als

Exhibition iNITIAL2021-04-01T12:14:18+02:00

Exhibition “INTERSTELLAR”

EinzelausstellungKunstverein Bahlingen17.9. bis 8.10.2017Einladungskarte (JPG) | Einführungsrede von Dr. Brigitte von Savigny (PDF) | Website Kunst im alten Spritzenhaus e.V. Text Unter dem Ausstellungstitel „Interstellar“ wurden in den Räumen des Bahlinger Kunstvereins erstmals drei neue Werkreihen gezeigt. 

Große, runde Objekte aus Wolle und kleinere Grafiken in experimenteller Mischtechnik erinnern auf unterschiedliche Art an sternähnliche Konstellationen und werden vor Ort zu Mitgliedern eines Systems von Entlegenheit und Beziehung.
 Realistische Distanzen werden für den Augenblick unterschlagen und so wird deutlich, wie sich die in den Räumen verteilten Konzentrationspunkte in ihrer jeweils eigenen Lebendigkeit doch auch nahe stehen.
 Was mit fast kindlichen Zufallstechniken beginnt, mündet so in unbefangenen Annäherungen an die „Spielarten“ eines Kosmos. Ausgestellte Werkserien

Exhibition “INTERSTELLAR”2021-04-01T12:12:42+02:00

Exhibition „Mehr Himmel als Blau“

Einzelausstellung Fischmüllers Kabinett für außerordentliche Erfahrungen 2.12. bis 30.12. 2018 Einladungskarte (JPG) | Website Fischmüllers Kabinett Text folgt. Ausgestellte Werkserien

Exhibition „Mehr Himmel als Blau“2021-04-01T12:14:07+02:00

Exhibition „Debut 2019“

Gruppenausstellung depot.K 4.8. bis 25.8.2019 Einladungskarte (JPG) | Einführungsrede Dr. Caroline Yi (PDF) | Website depot.K e.V. Text Sieben Künstlerinnen stellen sich als neue Mitglieder der GEDOK Freiburg vor. Sie vertreten unterschiedliche Positionen künslterischen Schaffens. Mit Lina Leoni, Yvonne Matthes, Brigitte von Savigny, Irene Schüller, Birgit Straub, Anita Trautmann, Elisabeth Zeller. Ausgestellte Werkserien

Exhibition „Debut 2019“2021-04-01T12:13:34+02:00

Exhibition „30×30(x30)“

Gruppenausstellung Merdinger Kunstforum 8.3. bis 5.4.2020 Foto: Bernhard Strauss Einladungskarte (JPG) | Website Merdinger Kunstforum e.V. Text Als freischaffende Bildende Künstler tätige Mitglieder des Merdinger Kunstforums stellen aus. Die Vorgabe: Maße von 30x30(x30) cm, passend zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins. Ausgestellte Arbeiten

Exhibition „30×30(x30)“2021-04-01T12:13:23+02:00

Exhibition „(X)YZ“

Gruppenausstellung Cargo Bar 26.11.2020 bis 3.1.2021 Foto: Ismael Lorenzo Einladungskarte (JPG) | Website Cargobar Text Was bedeutet es, wenn eine Ausstellung keine konkreten inhaltlichen Vorgaben hat? Die Cargo Bar betritt mit ihrem Beitrag für die diesjährige Regionale 21 unbekanntes Terrain: Die letzten im Alphabet werden dieses Mal die Ersten sein – das kuratorische Team präsentiert Arbeiten von zwölf KünstlerInnen, ohne dabei auf die Auswahl einen großen Einfluss zu haben. Jeder Zufall und jedes x-beliebige Kriterium folgt dabei seiner eigenen, geheimnisvollen und überraschenden Logik. Wir treten den Beweis an, dass eine Ausstellung mit "nicht ausgewählten" Beiträgen und ohne "inhaltliche Kriterien" neue Qualitäten mit sich bringt, losgelöst von gängigen kuratorischen Normen. Ausgestellte Arbeiten

Exhibition „(X)YZ“2021-04-01T12:13:09+02:00
Go to Top