Ausstellung „Eine vage Fiktion von Gravitation“

Einzelausstellung Galerie K1 Kapplerstr.1, 79117 Freiburg 10.3. - 29.4.2023 Einführungsrede (PDF) von Monika Charkowska Text Unbewegt, gewichtig, mit Richtung Treffen zwei Installationen aufeinander – Die beiden Haupinstallationen “Cascading Tides” und die zwei “Riesen” bestimmen den Titel der Ausstellung. Sie beide haben auf fast gegensätzliche Art und Weise Gewicht und Anziehungskraft. – Kreis und Rechteck Weich und hart Licht und Schatten Himmel und Erde Ausgestellte Arbeiten

Ausstellung „Eine vage Fiktion von Gravitation“2023-09-01T11:09:11+02:00

Ausstellung „Sections of a Circle“

Einzelausstellung Projektraum Edith 7.10. - 6.11.2022 Einführungsrede Text Eine kleine Präsentation zweier großer Spielereien mit der Kreisform. Ausstellungsansichten

Ausstellung „Sections of a Circle“2023-02-03T11:50:20+01:00

Ausstellung „Cultivating Suns“

Einzelausstellung Cargo Kultur Bar 30.6. – 28.8.2022 Text Elisabeth Zeller entwickelt Bilder und Plastiken aus vielseitigen Materialien. In ihren Arbeiten sucht die Künstlerin oft nach Formen, Motiven oder Strukturen, in denen der Mensch „anwesend“ scheint, ohne figürlich abgebildet zu sein. So entstehen Bilder oder Objekte, die manchmal Spuren von Bewegung enthalten, manchmal durch ihre Form und Materialität kulturell geprägt wirken. In anderen Werken wiederrum sind Anmutungen von Natur, in die eingegriffen wurde, sichtbar – ein Wechselspiel zwischen Natur und Kultur. 
Die Objekte und Bilder, die für diese Ausstellung entstanden sind, bestehen hauptsächlich aus Wolle. Oft verwendet die Künstlerin Materialien mit langer Tradition – „potente“ Materialien eines gemeinsamen kulturellen Gedächtnisses. Ausstellungsansichten

Ausstellung „Cultivating Suns“2023-02-03T11:51:35+01:00

Ausstellung „SkulpTour 2021 / Optische Mitte“

Kunstweg in der March Kunstverein March e.V. Friedhof Buchheim und rund um 79228 March 1.5. bis 1.8.2021 Einladungskarte (JPG) | Begleitheft (PDF) | Website Kunstverein March Text In der zweiten Ausgabe des Marcher Skulpturenweges zeigten acht regionale Künstler*innen Skulpturen, Performance und Installationen in acht Stationen im Gemeindegebiet. Unter dem Titel „Optische Mitte“ untersuchten sie in ihren Arbeiten Mittelpunkte, konzeptionelle Inhalte und gesellschaftliche Schwerpunkte einer Gemeinschaft. Parallel wurde eine Gemeinschaftsausstellung der teilnehmenden Künstler*innen im Rathaus March gezeigt. Kuratiert wurde die Ausstellung von Lukas Jakob (Vorstandsmitglied, Kunstverein March). Ausgestellte Arbeiten

Ausstellung „SkulpTour 2021 / Optische Mitte“2021-10-04T15:12:46+02:00

Ausstellung „30×30 Grafik“

Gruppenausstellung Merdinger Kunstforum e.V. 11.4. bis 9.5.2021 Einladungskarte (JPG) | Website Merdinger Kunstforum Text Eine kleine Retrospektive des Vereins: Sämtliche Künstler, die in den letzten 30 Jahren im Kunstforum ausgestellt haben, wurden eingeladen, sich mit einer Grafik im Format 30 x 30 cm zu beteiligen. Ausgestellte Arbeiten

Ausstellung „30×30 Grafik“2021-10-04T15:29:31+02:00

Ausstellung „(X)YZ“

Gruppenausstellung Cargo Bar 26.11.2020 bis 3.1.2021 Foto: Ismael Lorenzo Einladungskarte (JPG) | Website Cargobar Text Was bedeutet es, wenn eine Ausstellung keine konkreten inhaltlichen Vorgaben hat? Die Cargo Bar betritt mit ihrem Beitrag für die diesjährige Regionale 21 unbekanntes Terrain: Die letzten im Alphabet werden dieses Mal die Ersten sein – das kuratorische Team präsentiert Arbeiten von zwölf KünstlerInnen, ohne dabei auf die Auswahl einen großen Einfluss zu haben. Jeder Zufall und jedes x-beliebige Kriterium folgt dabei seiner eigenen, geheimnisvollen und überraschenden Logik. Wir treten den Beweis an, dass eine Ausstellung mit "nicht ausgewählten" Beiträgen und ohne "inhaltliche Kriterien" neue Qualitäten mit sich bringt, losgelöst von gängigen kuratorischen Normen. Ausgestellte Arbeiten

Ausstellung „(X)YZ“2021-04-13T09:15:49+02:00

Ausstellung „30×30(x30)“

Gruppenausstellung Merdinger Kunstforum 8.3. bis 5.4.2020 Foto: Bernhard Strauss Einladungskarte (JPG) | Website Merdinger Kunstforum e.V. Text Als freischaffende Bildende Künstler tätige Mitglieder des Merdinger Kunstforums stellen aus. Die Vorgabe: Maße von 30x30(x30) cm, passend zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins. Ausgestellte Arbeiten

Ausstellung „30×30(x30)“2021-03-30T11:42:56+02:00

Ausstellung „Debut 2019“

Gruppenausstellung depot.K 4.8. bis 25.8.2019 Einladungskarte (JPG) | Einführungsrede Dr. Caroline Yi (PDF) | Website depot.K e.V. Text Sieben Künstlerinnen stellen sich als neue Mitglieder der GEDOK Freiburg vor. Sie vertreten unterschiedliche Positionen künslterischen Schaffens. Mit Lina Leoni, Yvonne Matthes, Brigitte von Savigny, Irene Schüller, Birgit Straub, Anita Trautmann, Elisabeth Zeller. Ausgestellte Werkserien

Ausstellung „Debut 2019“2021-03-30T11:43:21+02:00

Ausstellung „Mehr Himmel als Blau“

Einzelausstellung Fischmüllers Kabinett für außerordentliche Erfahrungen 2.12. bis 30.12. 2018 Einladungskarte (JPG) | Website Fischmüllers Kabinett Text folgt. Ausgestellte Werkserien

Ausstellung „Mehr Himmel als Blau“2021-03-30T11:43:47+02:00

Ausstellung “INTERSTELLAR”

EinzelausstellungKunstverein Bahlingen17.9. bis 8.10.2017Einladungskarte (JPG) | Einführungsrede von Dr. Brigitte von Savigny (PDF) | Website Kunst im alten Spritzenhaus e.V. Text Unter dem Ausstellungstitel „Interstellar“ wurden in den Räumen des Bahlinger Kunstvereins erstmals drei neue Werkreihen gezeigt. 

Große, runde Objekte aus Wolle und kleinere Grafiken in experimenteller Mischtechnik erinnern auf unterschiedliche Art an sternähnliche Konstellationen und werden vor Ort zu Mitgliedern eines Systems von Entlegenheit und Beziehung.
 Realistische Distanzen werden für den Augenblick unterschlagen und so wird deutlich, wie sich die in den Räumen verteilten Konzentrationspunkte in ihrer jeweils eigenen Lebendigkeit doch auch nahe stehen.
 Was mit fast kindlichen Zufallstechniken beginnt, mündet so in unbefangenen Annäherungen an die „Spielarten“ eines Kosmos. Ausgestellte Werkserien

Ausstellung “INTERSTELLAR”2021-03-30T11:41:35+02:00
Go to Top